Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung. Im Sinne der leichteren Lesbarkeit wird in diesen AGB auf die Unterscheidung weiblicher und männlicher Schreibweise verzichtet. Die Verwendung der männlichen Form bezieht sich auf sämtliche Geschlechter.
2. Wessen Daten verarbeiten wir und auf welche Weise?
a. Bewerber
Datenkategorie | Zweck | Rechtsgrundlage |
Vor-, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsort | Zur Bearbeitung der Bewerbung (aktive vs. passive Bewerbung); Ihr Name wird zusätzlich ggf. bei der Rechnungslegung an den Beschäftiger/Ihren Arbeitgeber auf der Rechnung angeführt | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b) |
Anschrift | Zur Bearbeitung der Bewerbung | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b) |
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer) | Zur Bearbeitung der Bewerbung und ggf. Online-Buchung eines Terminslots zum Interview | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b) |
Bewerbungsunterlagen | Zur Bearbeitung der Bewerbung | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b) |
Beruflicher Werdegang (inkl. Zeugnisse) | Zur Bearbeitung der Bewerbung | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b) |
Daten zu Ihrer Ausbildung (inkl. Zeugnisse) | Zur Bearbeitung der Bewerbung | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b) |
Berufliche Anforderungen | Zur Bearbeitung der Bewerbung | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b) |
Fähigkeiten, Qualifikationen und Zeugnisse | Zur Bearbeitung der Bewerbung | Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b) |
Datum und Uhrzeit (der Registrierung bzw. Aktualisierung) | Zur Überprüfung der Datenaktualität und zur Abwicklung der optimalen Karriereberatung | Berechtigte Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Gesprächstermine, -notizen und Anmerkungen zu Ihrem Profil | Mit diesen Notizen können wir einen Eindruck Ihrer Person gewinnen, um beurteilen zu können, ob eine Job-Position passend oder interessant ist. | Berechtigte Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Aufenthaltsbewilligung (betrifft nur Personen aus Drittstaaten) | Zur Überprüfung, ob eine Anstellung aufenthaltsrechtlich möglich ist. | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) |
Arbeitserlaubnis (Rot-Weiß-Rot-Plus-Karte) | Zur Überprüfung, ob eine Anstellung im Rahmen der Arbeitskräfteüberlassung möglich ist. | Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) |
E-Mail-Kommunikation | Zur Dokumentation der Kommunikation und der durchgeführten Schritte. | Berechtigte Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Gehaltsdaten (bei erfolgreicher Überlassung/Vermittlung) | Im Falle einer erfolgreichen Überlassung/Vermittlung werden Ihre Gehaltsdaten gespeichert. Diese dienen uns als Grundlage für die Rechnungslegung an Kunden und zu Statistikzwecken. | Berechtigte Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Dienstbeginn (bei erfolgreicher Überlassung/Vermittlung) | Aufgrund von Garantieansprüchen im Falle einer vorzeitigen Dienstvertragsauflösung wird das Datum Ihres ersten Arbeitstages gespeichert. | Berechtigte Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Arbeitgeber (bei erfolgreicher Überlassung/Vermittlung) | Im Falle einer erfolgreichen Überlassung/Vermittlung wird unser Kunde, Ihr Arbeitgeber, vermerkt. Dies geschieht aus Rechnungslegungs-, Garantie- und Statistikzwecken. | Berechtigte Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) |
Daten von Angehörigen | Um gesetzliche Ansprüche wie z.B. Pflegefreistellung zu erwerben | Zutreffende Kollektivvverträge |
Profiling:
In unseren Recruiting-Prozessen gibt es keine Automatismen, die dazu führen, dass Kandidaten vollautomatisch aus dem Bewerbungsprozess ausscheiden oder einem unserer Auftraggeber automatisch vorgeschlagen werden. Die Entscheidung, welche Kandidaten für welche Positionen angesprochen werden oder an einen unserer Kunden weitergeleitet werden, trifft immer der zuständige Tecloan Mitarbeiter. Es besteht somit keine automatisierte Entscheidungsfindung gem. Art 22 DSGVO.
Empfänger der Daten:
- Tecloan Mitarbeiter: Zur Zweckerfüllung haben die jeweils zuständigen Mitarbeiter der Firma Tecloan Zugriff auf alle oben genannten Bewerberdaten.
- Tecloan Kunden: Nach einem Interview bei Tecloan und Ihrem erteilten Einverständnis leiten wir Ihre Daten für eine konkrete Job-Position an einzelne Kunden weiter. Dabei erhält der Kunde nicht vollen Zugriff auf Ihre Daten, sondern es wird eine positionsbezogene Beschreibung erstellt. Diese beinhaltet Ihre Stammdaten (Personen-, Adress- und Kontaktdaten), Ihre beruflichen Anforderungen (z. B. Wunschgehalt oder Kündigungsfrist), die Einschätzung des Tecloan Mitarbeiters basierend auf Gesprächsterminen und -notizen. Unsere Kunden sind vertraglich zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet.
- Technische Dienstleister: Für die Erbringung unserer Leistungen setzen wir mitunter Dienstleister (sogenannte Auftragsverarbeiter) ein. Ein Beispiel für solche Dienstleister ist die Fectum GmbH, die für unser IT-System zuständig ist. Diese Dienstleister haben ausschließlich zu Wartungs- und Supportzwecken fallweise Zugriff auf Ihre Daten. Sie sind vertraglich durch eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung gem. Art 28 DSGVO zur Vertraulichkeit und zu Datensicherheitsmaßnahmen verpflichtet, wobei die Einhaltung der Datensicherheitsmaßnahmen regelmäßig von uns überprüft wird. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Verarbeitung personenbezogener Daten in Drittländern.
- Weitere Empfänger
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder zur Abwehr von Rechtsansprüchen kann es gegebenenfalls vorkommen, dass wir beispielsweise Behörden, Gerichten oder Rechtsvertretern Zugriff auf Ihre Daten gewähren müssen.
Speicherdauer:
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich so lange gespeichert, wie sie zur Erreichung der oben genannten Zwecke (z.B. zur Verteidigung von Rechtsansprüchen nach §§ 15 Abs 1, 29 Gleichbehandlungsgesetz) erforderlich sind. Danach werden Ihre Daten unverzüglich und unaufgefordert gelöscht. Sollten Sie der Evidenzhaltung Ihrer Daten, um Sie für weitere Jobangebote zu kontaktieren, zugestimmt haben, bleiben Ihre Daten bis auf Widerruf gespeichert.
Herkunft der Daten:
Das AMS darf vermittlungsrelevante Daten an potenzielle Dienstgeber weitergegeben, sofern dies ausschließlich zum Zweck der Arbeitsvermittlung erfolgt. Die Vormerkung als arbeitssuchende Person gilt gem. § 6 AMFG als Zustimmung zur Weitergabe der Daten an potenzielle Arbeitgeber, wobei Gesundheitsdaten Arbeitgebern gegenüber gem. § 28 Abs. 8 AMSG nicht offengelegt werden dürfen.
b. Kunden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie als Ansprechpartner für Unternehmen arbeiten, mit denen wir eine Geschäftsbeziehung pflegen oder eine Zusammenarbeit anstreben.
Datenkategorie | Zweck | Rechtsgrundlage |
Name Firma Vor- und Nachname Anrede Kontaktdaten (z. B. Telefonnummer, E-Mail-Adresse) Ggf. Job Position Bankverbindungen UID-Nummer Firmenbuchdaten Kommunikationshistorie und Gesprächsprotokolle |
Zur Verwaltung und Abwicklung der vertraglichen Beziehung zwischen Tecloan und unseren Kunden und Lieferanten Zur Kommunikation und Kundenbetreuung bzw. Lieferantenbetreuung Zur Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Leistungsangebot Zur Erstellung von Berichten und Statistiken Zur Verwaltung von Kunden- bzw. Lieferantenbeschwerden |
Berechtigte Interesse (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) Erfüllung gesetzliche Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) Vertragserfüllung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO) |
Empfänger der Daten:
- Tecloan Mitarbeiter
- Tecloan Bewerber
- Von uns eingesetzte IT-Dienstleister;
- Steuerberatung
- Banken zur Abwicklung des Zahlungsverkehrs;
- Rechtsvertreter im Geschäftsfall;
- Gerichte;
- Zuständige Verwaltungsbehörden, insb. Finanzbehörden;
- Versicherungen aus Anlass des Abschlusses eines Versicherungsvertrages über die Lieferung/Leistung oder des Eintritts des Versicherungsfalles und
- Bundesanstalt „Statistik Österreich" für die Erstellung der gesetzlich vorgeschriebenen (amtlichen) Statistiken.
- Sozial- und Weiterbildungsfonds (SWF)
- Gewerkschaft, wenn erforderlich
- (Weiterbildungs-) Kursveranstalter
- Ämter, wenn erforderlich
Speicherdauer:
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies nötig ist, um die genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls bis zur Beendigung unserer Geschäftsbeziehung und darüber hinaus so lange bis gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen allfälliger Ansprüche noch nicht abgelaufen sind.
c. Mitarbeiter
Im Rahmen Ihres Arbeitsverhältnisses werden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten (z.B. Lebenslauf, Notfallkontakte) sowie jene, die aufgrund des Dienstverhältnisses anfallen (z.B. Gehaltsdaten, Krankenstände, Pflegefreistellungen, Karenzzeiten), verarbeitet.
Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen des Arbeitsverhältnisses
Die Verarbeitung und Übermittlung der Daten erfolgt für die Lohn-, Gehalts-, Entgeltsverrechnung und Einhaltung von Aufzeichnungs-, Auskunfts- und Meldepflichten, soweit dies auf Grund von Gesetzen oder Normen kollektiver Rechtsgestaltung oder arbeitsvertraglicher Verpflichtungen jeweils erforderlich ist, einschließlich automationsunterstützt erstellter und archivierter Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten. Ohne diese Daten können wir den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen bzw. durchführen.[1] Dies gilt auch für alle freiwilligen Sozialleistungen des Arbeitgebers sowie für externe Bildungs- und Weiterbildungsangebote.
Eine Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen bzw. vertraglicher Vereinbarung an folgende Stellen:
- Lohnverrechnung (extern)
- Sozialversicherungsträger (einschließlich Betriebskrankenkassen und AUVA);
- Bundesamt für Soziales und Behindertenwesen (Sozialministeriumsservice) z.B. gemäß § 16 BEinstG;
- Finanzamt;
- Betriebliche Vorsorgekassen (BV-Kassen) gemäß § 11 Abs 2 Z 5 und § 13 BMSVG;
- Lehrlingsstelle gemäß §§ 12 und 19 BAG und Berufsschulen;
- Arbeitsmarktservice;
- Arbeitsinspektorat, Verkehrs-Arbeitsinspektion und Land- und Forstwirtschaftsinspektion, insbesondere gemäß § 8 Arbeitsinspektionsgesetz;
- Gemeindebehörden und Bezirksverwaltungsbehörden in verwaltungspolizeilichen Agenden (Gewerbebehörde, Zuständigkeiten nach ASchG usw.);
- gesetzliche Interessenvertretungen
- Bildungs- und Weiterbildungsanbieter;
- Kunden und Interessenten des Auftraggebers;
- Organe der betrieblichen Interessenvertretung (insbesondere Betriebsrat gemäß § 89 ArbVG, Sicherheitsvertrauensperson nach § 10 ASchG, Jugendvertrauensperson gemäß § 125 ff ArbVG und Behindertenvertrauensperson gemäß § 22a BEinstG);
- Rechtsvertreter;
- Gerichte;
- mit der Auszahlung an die betroffene Person oder an Dritte befasste Banken;
- vom Arbeitnehmer angegebene Gewerkschaft, mit Einwilligung der betroffenen Person;
- Mitversicherte;
- Pensionskassen;
- Versicherungsanstalten im Rahmen einer bestehenden Gruppen- oder Einzelversicherung.
Datenverarbeitung für Zwecke der Verwaltung und Sicherheit des Systems
Aufgrund der geltenden gesetzlichen Datensicherheitsbestimmungen werden eine Reihe Ihrer Daten für die Verwaltung und Sicherheit des Systems verarbeitet, wie etwa zur Verwaltung von Benutzerkennzeichen, die Zuteilung von Hard- und Software an die Systembenutzer sowie für die Sicherheit des Systems. Dies schließt automationsunterstützt erstellte und archivierte Textdokumente (wie z.B. Korrespondenz) in diesen Angelegenheiten mit ein. Ohne diese Datenverarbeitung ist ein sicherer Betrieb des Systems und damit eine Beschäftigung in unserem Unternehmen nicht möglich.
Veröffentlichung beruflicher Kontaktdaten auf der Firmen-Website (gilt nur für Tecloan-Vertriebsmitarbeiter/innen)
Zur Kontaktaufnahme durch Kunden und Lieferanten werden berufliche Kontaktdaten von Mitarbeitern mit Außenkontakt im Internet veröffentlicht. Dies erfolgt aus unserem berechtigten Interesse an einem reibungslosen Geschäftsablauf. Wenn Sie das aus berücksichtigungswürdigen Gründen nicht wollen, können Sie gegen die Veröffentlichung Widerspruch einlegen.[2]
Datenverarbeitung im Falle von Arbeitsrechtsstreitigkeiten
Kommt es während aufrechten Arbeitsverhältnisses oder nach Beendigung zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung, werden die für die zweckentsprechende Rechtsverfolgung notwendigen Daten an Rechtsvertreter und Gerichte übermittelt.
Verarbeitung freiwilliger Angaben - Einwilligung
Die Angabe Ihres Religionsbekenntnisses erfolgt freiwillig und auf Grundlage Ihrer Einwilligung, wenn Sie entsprechende Rechte in Anspruch nehmen möchten.
Die Angabe Ihrer Gewerkschaftszugehörigkeit erfolgt freiwillig und auf Grundlage Ihrer Einwilligung, wenn Sie den Gewerkschaftsbeitrag über den Arbeitgeber abführen lassen.
Die Angabe der Notfallkontakte erfolgt freiwillig und auf Grundlage Ihrer Einwilligung.
Alle Einwilligungen können unabhängig voneinander jederzeit widerrufen werden. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten, und somit die entsprechenden Rechte, Vorteile etc. nicht mehr in Anspruch genommen werden können. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte an: office@tecloan.com
Eine Reihe von Daten werden zur Erbringung von IT-Diensten an einen Auftragsverarbeiter weitergegeben.
Eine Reihe von Daten werden zur Erbringung von Lohnverrechnungs- und Steuerberatungsdiensten an einen Auftragsverarbeiter weitergegeben.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.[3]
d. Nutzer unserer Website
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchten Sie daher darüber informieren, wie mit Ihren persönlichen Daten umgegangen wird, die Sie uns im Zuge der Nutzung unseres Angebotes übermitteln.
Keine Datenspeicherung im Informationsteil des Angebots
Wenn Sie nur den Informationsteil unseres Internet-Angebots nutzen, benötigen und speichern wir keine persönlichen Daten.
Hinweis auf Datenschutzerklärung
Vor jeder Speicherung von persönlichen Daten, werden wir Sie auf diese Datenschutzerklärung hinweisen. Die Speicherung nehmen wir nur vor, wenn Sie dieser Datenschutzerklärung zugestimmt haben. Wir verarbeiten Ihre Daten mit äußerster Sorgfalt und nutzen sie ausschließlich für die Vertragserfüllung und Ihre geschäftliche Information durch uns und unsere Geschäftspartner, an die wir Ihre Daten weitergeben.
Speicherung von persönlichen und sonstigen Daten
Die zur Auftragserteilung notwendigerweise auszufüllenden Felder sind mit einem * gekennzeichnet. Es werden nur jene personenbezogenen Daten als verpflichtend markiert, die unerlässlich für die Auftragserteilung sind. Die Eingabe weiterer Daten erfolgt auf freiwilliger Basis und wird für sie in den häufigsten Fällen vorteilhaft sein.
Cookies /Provider
Unsere Website verwendet keine Cookies.
Der Betreiber unseres Webservers ist die Edis GmbH (www.edis.at) (im folgenden Provider). Zugriffe auf die Homepage bzw. die Datenbank werden vom Provider in Log-Files protokolliert. Es gelten hier die Datenschutzbestimmungen des Providers im Rahmen einer Vereinbarung über eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 EU – DSGVO. Der Serverstandort ist Graz.
Widerruf
Sie können eine einmal erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten jederzeit widerrufen:
Tecloan GmbH
Ampfererweg 1
8041 Graz / Austria
M: office@tecloan.com
T: +43 316 40 94 34 34
Widerspruchsmöglichkeit:
Der Datenerhebung und -speicherung durch Google Analytics kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie haben dazu die Möglichkeit, ein von Google herausgegebenes Browser-Plugin zu installieren. Dieses steht für verschiedene Browser-Versionen zur Verfügung und kann unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de heruntergeladen werden.
3. Betroffenenrechte
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei uns [office@tecloan.com]oder der Datenschutzbehörde beschweren. Das Recht auf Widerruf kann grundsätzlich jederzeit ausgeübt werden. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir die Löschung der Daten erst nach dem Ablauf von 6 Monaten vornehmen können, da zuvor ein berechtigtes Interesse gegen allfällige Rechtsansprüche besteht.
4. Kontaktdaten
Name und Kontaktdaten Verantwortlicher
Heidelinde Jaritz
E-Mail: jaritz@tecloan.com
Mobil: +43 664 1333464
[1]Anmerkung: Das betrifft nur jene Daten, die tatsächlich zum Abschluss und/oder Durchführung des Vertrages unbedingt notwendig sind.
[2] Anmerkung: Bei Arbeitnehmern, die typischerweise Außenkontakt haben, kann die Veröffentlichung von Kontaktdaten zur Erfüllung der arbeitsvertraglichen Pflichten im Einzelfall sogar notwendig sein, wodurch die Widerrufbarkeit entfällt. In diesen Fällen wird empfohlen, einen entsprechenden Hinweis hierauf unter der Überschrift „Allgemeine Datenverarbeitung im Rahmen des Arbeitsverhältnisses" aufzunehmen.
[3] Eine beispielhafte Aufzählung enthält dieses Dokument: https://www.wko.at/service/wirtschaftsrecht-gewerberecht/eu-dsgvo-speicher-und-aufbewahrungsfristen.html .
Tecloan GmbH
Ampfererweg 1, 8041 Graz / Austria
Tel.+43 316 40 94 34-34
Ampfererweg 1, 8041 Graz / Austria
Tel.+43 316 40 94 34-34